Zum CH-Diätmanagement: Bei besonderen Ernährungsbedürfnissen bei vermehrtem Spucken oder Aufstoßen bei Säuglingen
Besonders cremig mit dem natürlichen Quellstoff Johannisbrotkernmehl – damit die Nahrung besser im Magen bleibt
enthält alle wichtigen Nährstoffe
Mit natürlichen Milchsäurekulturen Lb fermentum – ursprünglich aus Muttermilch gewonnen, enthält Muttermilch eine Vielzahl an natürlichen Kulturen, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein können.
Wenn Ihr Baby vermehrt spuckt, hilft die spezielle HIPP AR-Nahrung. Dieses Lebensmittel verhindert einen Rückfluss in die Speiseröhre
Produktbeschreibung
HiPP AR Spezialnahrung bei vermehrtem Aufstoßen und Spucken. Wenn Babys nach dem Aufstoßen etwas Nahrung wieder erbrechen, ist das völlig normal. Allerdings spucken manche Babys viel mehr als sonst oder in Klumpen. Die spezielle HiPP AR-Nahrung trägt dazu bei, das Aufstoßen und Spucken zu fördern. Durch die Zugabe des natürlichen Quellmittels Johannisbrotkernmehl wird HiPP AR Spezialnahrung besonders cremig und sorgt dafür, dass die Nahrung besser im Magen verbleibt. Dadurch wird der Rückfluss der Nahrung in die Speiseröhre verringert und Aufstoßen und Spucken reduziert.
Zutaten/Inhaltsstoffe
Zutaten: MAGERMILCH, MOLKENERZEUGNIS, pflanzliche Öle (Palmöl+, Rapsöl, Sonnenblumenöl), LAKTOSE, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl, FISCHÖL, Kaliumchlorid, Cholin, Mortierella alpina-Öl, Calciumcarbonat, Natriumcitrat, L-Phenylalanin, Natriumselenit, L-Tyrosin, Zinksulfat, Calciumorthophosphate, L-Tryptophan, L-Histidin, Eisensulfat, Kaliumjodat, Vitamin C, natürliche Milchsäurekultur(1), Vitamin E, Niacin, Pantothensäure, Kupfersulfat, Vitamin B1, Vitamin A, Magnesiumcarbonat, Vitamin B6, Calcium-L-Methylfolat(2), Vitamin K, Vitamin D, Biotin, Vitamin B12. (1)Limosilactobacillus fermentum CECT5716 (2)Metafolin® ist eine eingetragene Marke der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland. + Nachhaltiges Palmöl
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie bei der Zubereitung genau die Gebrauchsanweisung. Unsachgemäße Zubereitung oder Lagerung kann zu gesundheitlichen Problemen führen, beispielsweise B. zur Vermehrung unerwünschter Keime führt. Bereiten Sie deshalb vor jeder Mahlzeit frisches Futter zu und verfüttern Sie dieses umgehend. Essensreste nicht wiederverwenden. Reinigen Sie Flasche, Sauger und Ring gründlich. Erhitzen Sie keine Speisen in der Mikrowelle (Verbrühungsgefahr). 1. Frisches Trinkwasser abkochen und auf ca. 40 – 50°C abkühlen lassen*. 2. Gießen Sie die gewünschte Menge abgekochtes Wasser (siehe Tabelle) in eine Flasche. 3. Messen Sie die empfohlene Pulvermenge ab (siehe Tabelle). Messlöffel vorsichtig füllen und abwischen. Pulver dem Wasser hinzufügen. 4. Flasche verschließen und einige Male kräftig schütteln. 5. HiPP AR Spezialnahrung nach der Zubereitung 7 Minuten einweichen lassen. Anschließend noch einmal kräftig schütteln und die Trinktemperatur (ca. 37°C) prüfen. *Um die natürlichen Milchsäurekulturen (Lactobazillen) nicht zu schädigen, bereiten Sie Speisen bitte nicht mit zu heißem Wasser zu. Menge und Dosierung: Jedes Kind ist anders. Die Trinkmenge pro Flasche kann stark variieren. Die angegebene Trinkmenge und Anzahl Portionen pro Tag sind Richtwerte. Ihr Baby muss nicht zwangsläufig aus einer leeren Flasche trinken. Bitte ausschließlich den beiliegenden Messlöffel verwenden! Für einen Esslöffel Pulver benötigen Sie 30 ml Wasser. 1-2 Woche* (Alter) 7-8 Flaschenmahlzeiten pro Tag 60 ml abgekochtes Wasser + 2 Messlöffel Pulver = 70 ml Trinknahrung 3-4 Woche (Alter) 5-7 Flaschenmahlzeiten pro Tag 90 ml abgekochtes Wasser + 3 Messlöffel Pulver = 100 ml Trinknahrung 5-8 Woche (Alter) 5-6 Flaschenmahlzeiten pro Tag 120 ml abgekochtes Wasser + 4 Messlöffel Pulver = 135 ml Trinknahrung 3-4 Monat (Alter) 5 Flaschenmahlzeiten pro Tag 150 ml abgekochtes Wasser + 5 Messlöffel Pulver = 170 ml Trinknahrung ab dem 5. Monat** (Alter) 4-5 Flaschenmahlzeiten pro Tag 180 ml abgekochtes Wasser + 6 Messlöffel Pulver = 200ml trinkfertige Nahrung ab dem 6. Monat (Alter) 4 Fläschchenmahlzeiten pro Tag 210ml abgekochtes Wasser + 7 Messlöffel Pulver = 235ml trinkfertige Nahrung *Sofern keine andere Empfehlung vom Arzt vorliegt. **Ab dem 5. Monat kann nach Rücksprache mit dem Kinderarzt mit Tassen und Brei begonnen werden. Mit der Einführung jeder neuen Gläschen- und Breimahlzeit sollte eine Gläschenmahlzeit entfernt werden.
Warnungen
Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.